Als Hausbesitzer solltest du auf jeden Fall eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen von Sachschäden, wie zum Beispiel bei einem Brand. Zusätzlich sind Leitungswasserschäden, Überspannungsschäden, Hagel- und Sturmschäden ab Windstärke 8 sowie Explosionen und Schäden durch Blitzschlag abgedeckt.
Die Elementarschadenversicherung ist besonders wichtig, um dein Eigenheim vor Naturereignissen wie Überschwemmungen, Schneedruck oder Vulkanausbrüchen zu schützen. Je nach Region kannst du dich auch gegen Erdbeben, Lawinen oder Erdrutsche absichern.
Sowohl Mieter als auch Hausbesitzer sollten eine Hausratversicherung abschließen, um bewegliche Gegenstände wie Elektrogeräte, Kleidung oder Möbel abzusichern. Diese Versicherung übernimmt die Kosten bei Feuer-, Einbruch-, Wasser- oder Überspannungsschäden. Plattformen wie Tarifcheck helfen dir dabei, die passende Versicherung zu finden.
Entscheide dich außerdem für eine Rechtschutzversicherung, um bei Rechtsstreitigkeiten abgesichert zu sein. Sie übernimmt die Kosten für Mediation, außergerichtliche Streitbeilegung, Anwalts- und Gerichtskosten sowie die Aufwendungen für Sachverständige.
Die private Haftpflichtversicherung ist für jeden ein Muss. Sie deckt Schäden ab, die du anderen zufügst, zum Beispiel wenn ein Gast in deiner Wohnung stürzt. Zusätzlich gibt es Haus- und Wohnungsschutzbriefe, die Kosten für verschiedene Dienstleistungen wie die Entfernung von Wespennestern oder die Reinigung von Abflussrohren übernehmen.
Manche Hauseigentümer versuchen ihre Mieter dazu zu verpflichten, bestimmte Versicherungen abzuschließen. Tatsächlich ist in vielen Mietverträgen eine entsprechende Klausel enthalten. Diese ist jedoch nichtig, da kein Immobilienbesitzer das Recht hat, die Mieter seiner Räumlichkeiten zu verpflichten. Es ist lediglich möglich, eine Empfehlung auszusprechen, bestimmte Versicherungen abzuschließen.
Der Traum vom Eigenheim – viele Menschen wünschen sich nichts sehnlicher. Sicher dir jetzt…
Die Energiekosten steigen und steigen. Viele Verbraucher fühlen sich verunsichert. Hier erfährst du 5…